ERASMUS+: Schüler* innenaustausch in Genua – Februar 2025
Vier Wochen in Genua – vier Wochen voller neuer Erfahrungen, Eindrücke und Herausforderungen. Der Schüleraustausch im Februar 2025 war eine einzigartige Möglichkeit, Italien nicht nur als Tourist, sondern als Teil des alltäglichen Lebens kennenzulernen. Von Anfang an standen wir vor der Aufgabe, uns in einer neuen Umgebung zurechtzufinden. Gespräche mit der Gastfamilie, Einkäufe oder einfache Unterhaltungen mit Mitschülern halfen uns, unser Italienisch zu verbessern. Wir verstanden immer mehr und gewannen an Sicherheit beim Sprechen. Besonders beeindruckend war das Leben in einer Stadt direkt am Meer. Nach der Schule gingen wir oft an die Küste, wo wir die besondere Atmosphäre des Meeres genießen konnten. Die engen Gassen der Altstadt, der Hafen und der italienische Alltag machten unseren Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem. Auch der Schulalltag bot neue Perspektiven. Der Unterricht war anders als bei uns. Auch die Leher und Leherinnen sind nicht wie bei uns und haben ein anderes Verhältnis zu ihrern Schülern und Schülerinnen. Wir konnten viele Unterschiede im Bildungssystem beobachten und lernten eine neue Art des Lernens kennen. Neben der Schule spielte das soziale Leben eine große Rolle. Wir knüpften neue Freundschaften und erlebten, wie herzlich und offen Italiener sind. Gemeinsame Ausflüge, lange Gespräche und das Gefühl, ein Stück weit dazuzugehören, machten den Abschied umso schwerer. Am Ende dieser vier Wochen blicken wir auf eine Zeit zurück, die uns nicht nur sprachlich, sondern auch persönlich weitergebracht hat. Wir haben gelernt, uns in einer fremden Umgebung zurechtzufinden, uns auf neue Menschen einzulassen, mit sprachlichen Problemen zurechtzukommen und wir haben eine andere Kultur erlebt.
Genua war mehr als ein Austausch – es war eine Erfahrung, eine Möglichkeit uns weiterzuentwickeln, neue Leute und ein anderes Leben kennenzulernen.
Liliane Fail, Valentina Mandl, Lisa Pelzmann, (7C), Yalda Qaderi (7D)