5 Jan. 2025

Les 3 Mousquetaires oder Lernen mit KI

Am 29.11. 2024 bot sich den Französischschüler:innen der 7. und 8. Klassen die einmalige Gelegenheit, einen Klassiker der französischen Literatur auf einer Theaterbühne zu genießen. In der Komödie Graz gab das Théâtre du Héron Alexandre Dumas‘ Mantel- und Degenroman „Les Trois Mousquetaires“ zum Besten und unterhielt uns mit einer ausdrucksvollen, musikalisch unterlegten und auf das Zielpublikum abgestimmten Performance.

Um den Tag rund um die französische Sprache abzurunden, empfing uns anschließend Frau Prof. Elke Höfler am Institut für Romanistik. In einem anregenden Workshop zu Lernen mit KI erfuhren wir von der Expertin für Medien- und Sprachdidaktik viel Neues zu Sprache und Künstlicher Intelligenz.

 

Daher lag es nahe, die Eindrücke dieser unterhaltsamen Exkursion mit Hilfe von KI zusammen zu fassen:

Zusammen kämpfen die Musketiere gegen Intrigen, Verrat und Gefahren, um die Ehre der Königin zu retten. Die zentrale Botschaft „Einer für alle, alle für einen“ spiegelt die Loyalität und Freundschaft der Musketiere wider. Das Musical beeindruckte durch seine dynamischen Choreografien, mitreißenden Lieder und eine aufwändige Inszenierung. (Raihanna Zakeri 7D / ChatGPT)

Die Kostüme und das Bühnenbild waren sorgfältig gewählt und unterstützten die Atmosphäre des 17. Jahrhunderts, ohne dabei die zugrunde liegende Vielseitigkeit der Geschichte zu überladen. Ein kleiner Kritikpunkt wäre vielleicht, dass einige Szenen aufgrund des schnellen Tempos etwas an Klarheit verloren, insbesondere für Zuschauer, die nicht mit der Geschichte vertraut sind. Dennoch blieb die Inszenierung durchweg mitreißend und voller Energie. (Julius Peyrer 7D / ChatGPT)

Die Schauspieler glänzen durch starke Präsenz und authentische Darstellungen, wobei besonders die Dynamik zwischen den Musketieren und D’Artagnan hervorzuheben ist. Humorvolle Einlagen und zeitgenössische Bezüge machen das Stück zugänglich, ohne den historischen Charme zu verlieren. (Laura Leitinger 7A / ChatGPT)

Mit „Les Trois Mousquetaires“ gelingt dem Théâtre du Héron eine spannende und lebendige Neuinszenierung eines Klassikers, die sowohl eingefleischte Fans der Geschichte als auch ein modernes Publikum anspricht. Die Mischung aus humorvollem Spiel, emotionaler Tiefe und stilistischer Kreativität macht diese Produktion zu einem besonderen Theatererlebnis. Ein großes „Einer für alle, alle für einen“ – und definitiv ein Muss für Theaterliebhaber! (Nora Krottmaier 7A / ChatGPT)

Nach der Vorstellung hörten wir eine Lektüre [sic], die sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) auseinandersetzte. Der Vortrag behandelte die Entwicklung, Anwendungen und ethischen Herausforderungen von KI. Besondere Schwerpunkte lagen auf den Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt, den Nutzen im Gesundheitswesen und den potenziellen Risiken wie Datenmissbrauch oder algorithmische Diskriminierung.
Die Kombination aus kultureller Unterhaltung und wissenschaftlicher Diskussion machte den Tag zu einem abwechslungsreichen und inspirierenden Erlebnis. (Raihanna Zakeri 7D / ChatGPT)

MMag. Karin Stiegler / Schüler:innen der 7AD