24 Feb. 2025

Musical-Highlight des BG/BORG

„Im Sturz durch Raum und Zeit Richtung Vergangenheit, auf der Suche nach Musik, die’s bei uns nicht mehr gibt“. Mit diesem Song von Nena starteten ihre vier „Enkelinnen“ die Reise aus dem Jahr 2050 in die Vergangenheit. Das erklärte Ziel: die herrschende KI zu besiegen. Schließlich hat sie jegliche Art von „echter“ Musik verbannt und steuert nun mit ihren eigenen Klängen die Menschheit.
Das Thema Zeitreise bot sich Mag. Julia Gruber und Mag. Wolfgang Michl an, da die SchülerInnen des Musikzweiges des BG/BORG Deutschlandsberg eine möglichst große Bandbreite an Songs und Genres präsentieren wollten. Mit einer eigens vom Kunst-Team gebauten Zeitmaschine konnte ihr selbstgeschriebenes Drehbuch schließlich in die Tat umgesetzt werden und es wurden viele musikalische Highlights des vergangenen Jahrhunderts „besucht“. Die Darstellerin der jungen Nena, Evita Purkart, soll hier nicht unerwähnt bleiben, da sie mit ihrer sängerischen Leistung bei „Liebe ist“, aber auch „Fix you“ sowie „Joyful, Joyful“ das Publikum beeindruckte. Auch die Borg-Band mit Leadsängerin Nina Windhaber (geleitet von Sebastian Muralter) hat auf ganzer Linie überzeugt und mit „Johnny be good“, „Creep“ bis hin zu „Bring me to life“ ihre Wandlungsfähigkeit gezeigt. Die „Jungen Römer“, Alexander Jöbstl sowie Jakob Theußl, wiederum ahmten Falco genial nach. Beim Unterstufenchor fielen vor allem die fünf „Backstreetboys“ auf. Als sie beim „I want it that way“ von ihren Mitschülerinnen umjubelt wurden, wuchsen die anfänglich schüchternen Jungs über sich hinaus.
Der neue Direktor des BG/BORG Deutschlandsberg, MMag. Dietmar Theussl, war sichtlich begeistert von der Darbietung der insgesamt 75 AkteurInnen und stellte vollste Unterstützung für kommende Projekte in Aussicht. Aufgrund der guten Kooperation mit dem Greith-Haus steht dem nächsten Musical somit nichts im Wege.
Text: Mag. Wolfgang Michl