14 Mai 2025

ÖKOLOG-Projekt

„GewissensBISS“ – Wanderausstellung zum Thema Lebensmittelverschwendung am BG/BORG Deutschlandsberg

Im April konnte im Rahmen des diesjährigen ÖKOLOG-Projektes der Schule, die Wanderausstellung „GewissensBISS – geerntet. gekauft. gekübelt“ (BOKU Wien, Die Tafel Österreich, Naturhistorisches Museum Wien) am BG/BORG Deutschlandsberg besucht werden. Die interaktive Ausstellung vermittelt einerseits Wissen rund ums Thema Lebensmittelabfälle, andererseits schafft sie Bewusstsein für nachhaltiges Lebensmittelmanagement.

Bereits am Beginn zeigte sie den Besucher:innen mit dem Schaukasten „Ich doch nicht“ auf, dass jeder seinen Beitrag zur Lebensmittelverschwendung leistet – jeder Haushalt in Österreich wirft nämlich im Durchschnitt 40 kg Lebensmittel pro Jahr weg! Ein Highlight der Ausstellung war die Station „Tatort Biotonne“, bei der die Schüler:innen zu Lebensmittel-Detektiv:innen wurden und anhand der weggeworfenen Lebensmittel einer Familie untersuchten, wie Abfälle reduziert hätten werden können und wie viel Geld dadurch im Müll gelandet ist. Die Sinnes-Stationen sorgten durch interaktive Aufgabenstellungen – von Geruchsproben erkennen, über Geschmacksrichtungen zuordnen bishin zu Schädlinge unter der Lupe erkennen – für viel Abwechslung. Auf einer großen Weltkarte durften die Schüler:innen die Wege der Lebensmittel mit Kreide einzeichnen, ebenso wurden die Themen Schweinehaltung und Fleischkonsum anschaulich aufgegriffen. Nachdem die Schautafeln noch über ökologische und soziale Auswirkungen informierten, stellte sich die eine große Frage: Was kann man selbst gegen Lebensmittelverschwendung tun? Auch dafür konnte man in der Ausstellung hilfreiche Tipps finden, zum Beispiel zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln.

 

 

„Als ÖKOLOG-Schule ist es uns am BG/BORG Deutschlandsberg besonders wichtig, als positives Beispiel voranzugehen und unseren Schüler:innen Wissen & Impulse rund um Themen der Nachhaltigkeit mit auf den Weg zu geben“, so MMag. Karin Stiegler und Mag. Birgit Scherz (ÖKOLOG-Team). Deshalb führten Expert:innen aus den 7. Klassen (Biologielaborgruppe 7AC und Ethikgruppe 7AD), die sich intensiver mit dem Projektthema „Nachhaltiges Lebensmittelmanagement“ auseinandersetzten, unsere Unterstufenschüler:innen durch die GewissensBISS-Ausstellung. Bereits zuvor nahmen die Gruppen der Oberstufe an einem Zero-Waste-Kochworkshop (foodfighters Graz) und an dem Workshop „Regionale Warenkörbe“ der FH Joanneum teil.

Schulstufenübergreifend konnte die Ausstellung somit zu einem achtsamen Umgang mit unserer gemeinsamen Lebensgrundlage sensibilisieren und Möglichkeiten aufzeigen, um Lebensmittelabfall zu vermeiden.

Text: Mag. Birgit Scherz

Fotos: Mag. Birgit Scherz / MMag. Karin Stiegler