26 Mai 2025

„Reden wir über Demokratie“

Die Geschichtsexperten Christian Weniger und Helmut Konrad besuchten im Zuge des Kleine-Zeitung-Schulworkshops zum Thema Demokratie am 22. Mai die 7. Klassen des BG/BORG Deutschlandsberg.

Prof. Helmut Konrad war langjähriger Dekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät und Professor und Rektor der KF-Universität Graz, Prof. Christian Weniger u.a. Redakteur der Kleinen Zeitung und Autor mehrerer Bücher zur österreichischen Zeitgeschichte.

Das Gedenkjahr 2025, in dem das Ende des nationalsozialistischen Regimes, das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Gründung der Zweiten Republik vor 80 Jahren gedacht wird, wurde zum Anlass genommen, um mit Schülerinnen und Schülern über den Wert der Demokratie, die für uns längst eine Selbstverständlichkeit ist, zu diskutieren.

In einem einführenden Vortrag wurde die Entwicklung der Demokratie in Österreich im 19. und 20. Jahrhundert erörtert. In der anschließenden Diskussion wurde u.a. über die Neutralität, die Teilnahme an Demonstrationen und die Vor- und Nachteile der direkten Demokratie gesprochen.
Spannend war die Frage, ob die Mehrheit in einer Demokratie immer recht hat und für welche Themen es sich lohnt, an einer Demonstration teilzunehmen.

Ziel des Projektes war es zu vermitteln, dass Demokratie alle fordert. Demokratie braucht ein Engagement von möglichst vielen Demokratinnen und Demokraten, sie braucht Zivilcourage, einen respektvollen Umgang miteinander, eine freie Presse, Meinungsfreiheit und eine Akzeptanz von verschiedenen Meinungen, die unsere Grund- und Menschenrechte nicht in Frage stellen.

Mag. Patrick Stelzl