Schlemmen wie die Römer:innen – convivium Romanum
Kürzlich stand das BG/BORG Deutschlandsberg ganz im Zeichen der römischen Antike: Die Lateinschüler:innen der 6. und 7. Klassen veranstalteten gemeinsam mit ihren Lateinprofessorinnen Mag. Ingrid Strauß-Siminger und Mag. Adriane Pobernel ein festliches convivium Romanum – ein römisches Gastmahl nach antikem Vorbild.
Im Rahmen dieses Römer:innenfestes bereiteten die Schüler:innen nach Originalrezepten der Antike eine beeindruckende Vielfalt an Speisen zu. Ein nur kleiner Streifzug durch das römische Bankett: Die Gäste erwarteten gusti (Vorspeisen) wie herbae rusticae (Feldkräutersalat) und Römersalat; als primae et secundae mensae (Haupt- und Nachspeisen) wurden frisch zubereitete lucanicae (Lukanische Fleischbällchen), globi (Mohnknödel) mit Marillenkompott, Honigkuchen, süße Blätterteigvariationen, Rosinenbrötchen, panis (Brot) sowie libum mit moretum (Kräuterkäseaufstrich) serviert. Auch frisches Obst und Gemüse gehörten zum üppigen Buffet.
Das Römer:innenfest sprach sich schnell in der Schule herum. Viele Gäste kamen vorbei, um zu kosten und zu genießen. Die Gastgeber:innen freuten sich über das rege Interesse – und ganz im Sinne von viribus unitis sowie dank der Back- und Kochkünste der Lateiner:innencrew waren für alle reichlich genug Leckereien da. So wurde das convivium Romanum zu einem kleinen Schulfest, das eindrucksvoll zeigte, wie lebendig Lateinunterricht heute sein kann – und dass er buchstäblich nach Gemeinschaft schmeckt.
Text und Foto: Mag. Adriane Pobernel