14 Okt. 2024

Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung im Unterricht der 3. Klassen

Mit der Verankerung von übergreifenden Themen in den neuen Lehrplänen bekommen gesellschaftlich relevante, aktuelle Themen einen besonderen Stellenwert. Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung“ lautet eines davon und diese Thematik fand auch in der ORF News App am Sonntag, 13.10. besondere Beachtung. Im Artikel wurde auf die enorme Wichtigkeit von Klimabildung im schulischen Kontext hingewiesen.  

Die SchülerInnen unserer dritten Klassen sind diesbezüglich absolut am Ball der Zeit. Sie arbeiteten im Laufe des Oktobers unter dem Motto „Change the Future – Meine Tat zählt“ tolle Unterrichtsbeiträge aus. Ziel dieses Projekts war es, den SchülerInnen ein tieferes Verständnis für die Klimakrise zu vermitteln und konkrete Handlungsoptionen für eine nachhaltigere Zukunft zu erarbeiten. Mag. Carina Posch, die das Projekt anleitete und der die Sensibilisierung junger Menschen für das besagte Thema ein besonderes Anliegen ist, zeigte sich begeistert über das Engagement und die Kreativität der Jugendlichen. In verschiedenen Präsentationsformaten – darunter PowerPoint-Präsentationen, Plakate und Interviews – setzten sich die SchülerInnen mit unterschiedlichsten klimarelevanten Themen auseinander: umweltgerechte Ernährung, nachhaltiger Konsum, erneuerbare Energien, Müllvermeidung, Mobilität der Zukunft usw. 

Das Projekt hat eindrucksvoll gezeigt, dass jede Tat zählt, wenn es darum geht, die Zukunft unseres Planeten positiv zu gestalten. 

Text und Bild: Mag. Carina Posch