Schule

Das Leitbild des Gymnasiums

Unser Bildungsbegriff 

  • Qualifikation
  • Persönlichkeitsbildung
  • Wertorientierung
  • Leistungsbereitschaft

Qualifikation und universelle Studierfähigkeit 

  • Das Gymnasium vermittelt fundiertes Basiswissen in den geistes- und naturwissenschaftlichen Bereichen und legt Wert auf eine anwendungsorientierte Vernetzung. 
  • Das Gymnasium vermittelt umfassende Sprach- und Fremdsprachenkompetenz und ermöglicht eine solide Grundausbildung in den Kommunikations- und Informationstechnologien. 
  • Das Gymnasium vermittelt die erforderlichen Schlüsselqualifikationen und die soziale Handlungskompetenz, damit die Absolvent/innen der beruflichen Realität und den Anforderungen der Arbeitswelt gerecht werden können.

Persönlichkeitsbildung und dynamische Lernkultur 

  • Das Gymnasium bietet seinen Schüler/innen vielfältige Möglichkeiten, um deren individuelle Begabungen, Interessen und Neigungen zur Geltung zu bringen. 
  • Das Gymnasium bekennt sich zu einer wertorientierten Lebensgestaltung, zu Leistungsbereitschaft und zu einer Lernkultur, die seinen Schüler/innen Wertschätzung entgegenbringt und sie als Persönlichkeiten respektiert. 
  • Das Gymnasium bietet seinen Schüler/innen breiten Raum, sich in den musischen, kreativen und sportlichen Bereichen zu entfalten, und fördert das Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein. 

Qualität und gelebte Schulpartnerschaft  

  • Das Gymnasium bekennt sich zu einer ständigen Schulentwicklung, um den gesellschaftlichen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. 
  • Das Gymnasium legt größten Wert auf professionelle Fort- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter/innen. 
  • Das Gymnasium bekennt sich zu einer lebendigen Schulpartnerschaft und bindet Eltern, Lehrer/innen und Schüler/innen in die Gestaltung des Schullebens mit ein. 

Schulprofil BG / Unterstufe

Unsere Identität
Wir sind seit 2020/21 das erste und einzige Gymnasium im Bezirk Deutschlandsberg, an dem wir die Entwicklung sozial kompetenter, gesundheitsbewusster und leistungsbejahender Schüler/innen fördern.

Unsere Ziele
Wir bieten eine ganzheitliche und fundierte Allgemeinbildung, die die Schüler/innen auf ihre berufliche und persönliche Zukunft vorbereitet, unterstützen unsere Schüler/innen auf ihrem schulischen Weg und begleiten sie in ihrer Entwicklung zu selbstverantwortlichen und weltoffenen Persönlichkeiten.

Unsere Werte
Wir legen Wert auf respektvollen und wertschätzenden Umgang in der Schulgemeinschaft, auf offene Kommunikation und Transparenz. Unser Handeln ist geprägt von dem Interesse an jungen Menschen, der Begeisterung für unsere Unterrichtsfächer und der daraus resultierenden Motivation für unseren Beruf. Wir fördern Persönlichkeitsentwicklung, höfliche Umgangsformen und den respektvollen Umgang miteinander.

Unsere Kompetenzen
Als Team verfügen wir über die fachlichen und sozialen Kompetenzen zur Gestaltung eines qualitativ hochwertigen Unterrichts. Unser Ziel ist es, vernetztes Denken, kommunikative Kompetenz, Team– und Konfliktfähigkeit zu leben und zu lehren. Erziehung zur Selbstständigkeit und Eigenverantwortung sowie effektives Arbeiten im Team werden durch klare Zielvorgaben erreicht.

Unser Zugang zu gelingendem Lernen
Gelingendes Lernen ist für uns ein Prozess der Zusammenarbeit von Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern. Ein klares Bekenntnis zur Leistungsbereitschaft unterstützt selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen in einem offenen und Mut machenden Klima. Großen Wert legen wir auf das gelebte pädagogische Dreieck durch enge Zusammenarbeit von Schülern – Eltern – Lehrern.

 

Informationsschreiben zur schulischen Tagesbetreuung: [PDF]

  1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Summe
Religion
2
2
2
2
8
Deutsch
4 4
4
4
16
Englisch
4
4
4
3
15
Latein/Spanisch 4 3 7
Geschichte und
Politische Bildung
1
1
2
2
6
Geografie und wirtschaftliche Bildung
2
1
2
2
7
Mathematik
4
4
3
3
14
Biologie und Umweltbildung
2
2
1
2
7
Chemie
2
2
Physik
1
2
2
5
Musik
2
2
2
1
7
Kunst und Gestaltung
2
2
2
2
8
Technik und Design
2
2
4
Sport und Bewegung
4
4
3
3
14
Soziales Lernen
1*
 1
Bildungs- und Berufsorientierung
 
 
integrativ***
integrativ***
 
Digitale Grundbildung
1 1 1
 1
4
Englische Konversation
 
1**
 
 
1
Summe
31
31
32
32
126

 

* Soziales Lernen wird in der Klasse zusätzlich geführt.
** Englische Konversation wird in der 2. Klasse zusätzlich geführt.
*** Berufsorientierung erfolgt in der 3. und 4. Klasse integrativ in allen Gegenständen.

SCHULPROFIL DES BORG

Das BORG als reines Oberstufenrealgymnasium ermöglicht den Weg zur Matura in vier Jahren.  Spezielle Begabungs- und Interessensförderung werden durch die Wahl eines der fünf Schwerpunkte der Schule angeboten:

  • Musik mit den Schwerpunkten Musikerziehung, Instrumentalunterricht, Spielen in Ensembles und angewandter Informatik
  • Kunst mit den Schwerpunkten bildnerische Erziehung, bildnerisches Gestalten und Werkerziehung mit Atelier und angewandter Informatik
  • Science mit ergänzendem Unterricht in Biologie und Umweltkunde, Physik und Chemie in praxisorientiertem Laborbetrieb
  • Sprachen mit intensivem Unterricht in der dritten Fremdsprache, Spanisch, und fremdsprachlicher Vertiefung nach Wahl
  • Sport mit der multisportiven Basisausbildung in Praxis und Theorie, koedukativ geführt

Die schulautonome Schwerpunktsetzung beginnt in der sechsten Klasse.

Die 5. Klassen erhalten einen weitgehend einheitlichen Unterricht („Fundamentum“) zur Konsolidierung auf dem Niveau eines Gymnasiums und Orientierung im Bildungsprozess.

Alle Schwerpunkte können in der Reifeprüfung abgebildet werden.

„Wir fördern Begabungen“

Eine zielführende ausgeprägte Begabungsförderung wird einerseits durch die Vielfalt an Schwerpunkten, anderseits durch die rege Beteiligung an Wettbewerben aller Art umgesetzt.

Häufige Spitzenergebnisse fördern die Persönlichkeit und motivieren:

  • „Fremdsprachenolympiaden“ – das BORG ist vom österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum für die innovative qualitätsgesicherte Arbeit als SPIN-Schule anerkannt
  • Physik- und Chemieolympiaden – das BORG ist wiederholt Austragungsort von Landes- und Bundesbewerben
  • Bildende Kunst: Erste Preise für Fotografie, Logos, Briefmarken
  • Rede- und Präsentationswettbewerben: Landessieger/innen in allen Kategorien
  • Wettkämpfe in verschiedenen Sportarten: Verleihung des Schulsport-Gütesiegels in Gold
  • Musikalische Präsentationen: Verschiedene Ensembles bereichern das Schulleben und das musikalische Können wird auch außerschulisch in der Region auf hohem Niveau in Form von Konzerten und Teilnahme an Musik- und Kunstprojekten gezeigt
  • Verstärkte Präsenz in den Leitbetrieben der Region, etwa über „Faszination Technik“ und „Junior Company“, fördert die Wirtschaftskompetenz der AbsolventInnen.

Öffentliche Auftritte machen diese pädagogischen „Mehrleistungen“ in der Region erfahrbar.

  5. Klasse 6. Klasse 7. Klasse 8. Klasse Summe
 Religion/Ethik*
2
2
2
2
8
Deutsch
3
4
3
3
13
Englisch
4
3
3
3
13
2. Fremdsprache Latein/
Französisch/Italienisch
4 3 3 3 13
Geschichte und
Politische Bildung
1
2
2
2
7
Geografie u. wirtschaftliche Bildung
2
2
2
1
7
Mathematik
3
4
3
3
13
Biologie und Umweltbildung
2
2
2
6
Physik
2
2
2
6
Chemie
2
2
4
Psychologie/Philosophie
2
2
4
Musik
2
2
Kunst und Gestaltung
2
2
Alternative Kunst/Musik
2
2
1
5
Bewegung und Sport
3
2
2
2
9
Informatik
2
2
Wahlpflichtfach
2
2
4
Summe
30
28
30
30
118

* verpflichtend für Schüler/innen ohne Bekenntnis und Religionsgemeinschaften, die keinen Religionsunterricht anbieten

 

Schwerpunkte des BORG

Kunst

Deine Freude und dein Interesse an Kunst und künstlerischem Schaffen sollen in diesem Schwerpunkt gefördert werden. [mehr …]

Musik

Du singst gerne, spielst ein Instrument oder möchtest eines erlernen, wolltest immer schon in einem echten Tonstudio aufnehmen, in einer Band spielen [mehr …]

SCIENCE

Deine Freude und dein Interesse an den Naturwissenschaften und dem damit verbundenen praktischen Arbeiten sollen in diesem Schwerpunkt gefördert werden. [mehr …]

Sport

In verschiedenen Sportsparten Grundtechniken ausführen, taktische Fähigkeiten zeigen, (Spiel-)Regeln anwenden und deine Leistungsfähigkeit verbessern. [mehr …]

Sprachen

Du lernst drei Fremdsprachen: Neben Englisch und Spanisch hast du zusätzlich die Wahl  zwischen Französisch, Italienisch oder Latein.
[mehr …]

WAHLPFLICHTFÄCHER

Wahlpflichtfächer eröffnen wie unsere fünf Schwerpunkte die Möglichkeit, Interessen und Talente zu vertiefen.
Schüler/innen können aus folgenden Wahlpflichtfächern wählen:

Bionik (BK+)
Chemie im Körper (CK+)
Chor (CHOR+)
Englisch (E+)
European Citizenship (EC+)
Entrepreneurship (EPS+)
Fashion & Design (FD+)

Gesundheitslehre (GL+)
Geschichte und Politische Bildung (GSPB+)
Humanökologie und Nachhaltigkeit (HN+)
Instrumentalunterricht Gitarre (IUGI+)
Instrumentalunterricht Klavier (IUKL+)
Instrumentalunterricht Querflöte (IUQF+)
Instrumentalunterricht Vokal (IUVO+)

Internationales Zeitgeschehen (IZG+)
Medienkunde und Politische Bildung (MK+)
Philosophie und Psychologie (PP+)
Regionale Gebirgsgeografie (RGG+)
Webdesign (WD+)

Mehr über Wahlpflichtfächer

Verwaltung

THEUSSL Dietmar, MMag.
Schulleiter
SCHWEINZGER Ulrike, OStR Mag.
Administratorin
FAULAND Elfriede
Sekretariat
KAISER Andrea
Sekretariat

Kollegium

ARNFELSER Anja, Mag.
Chemie, Biologie und Umweltbildung
BERDEV Michael, Mag. MHE
Chemie, Geschichte und politische Bildung
BURIAN Bianca, Mag.
Musik
CHRISTOF Sandra, Mag.
Latein, Biologie und Umweltbildung
DIVJAK Jürgen, Mag.
Geografie und wirtschaftliche Bildung, Geschichte und politische Bildung
ENZI Reinhard, Mag.
Katholische Religion, Bewegung und Sport
ERHART Anneliese, Mag.
Biologie und Umweltbildung, Chemie
GRISOLD Thoralf, Mag.
Mathematik, Physik, Informatik
GRUBER Julia, Mag.
Musik, Italienisch
HEINZ-THALLER Rudolf, Mag.
Kunst und Gestaltung, Technik und Design
HOFMANN-WALLNER Ute, Mag. BEd
Kunst und Gestaltung, Technik und Design
KOGLER Karl, Dr.
Deutsch, Englisch
KORB Bettina, Mag.
Englisch, Mathematik
LICHTENEGGER Ramona, Mag.
Englisch, Italienisch
LUKAS Maria, OStR Mag.
Biologie und Umweltbildung
MARX Julia, Mag.
Geographie und wirtschaftliche Bildung, Italienisch
MAYR Daniel, Mag.
Englisch, Deutsch
MELLAK Astrid, Mag.
Deutsch, Psychologie und Philosophie
MELLAK-STREIT Fabian, Mag.
Bewegung und Sport, Psychologie und Philosophie, Informatik
Michl Wolfgang mmag
MICHL Wolfgang, MMag.
Musikerziehung
MIEHS Michaela, Mag.
Katholische Religion, Ethik
PAPADOPOULOS Wasilios, Mag.
Geographie und wirtschaftliche Bildung, Bewegung und Sport
PITTNER Melanie, Mag.
Mathematik, Geschichte und politische Bildung
POBERNEL Adriane, Mag.
Deutsch, Latein
PÖLLINGER Gabriela, OStR Mag.
Psychologie und Philosophie, Bewegung und Sport
POSCH Carina, Mag.
Katholische Religion, Bewegung und Sport, Ethik, Biologie und Umweltbildung
POSCHARNIK Simone, Mag.
Deutsch
POUSCHNER Christine, Mag.
Katholische Religion
RENETZEDER Rotraud, Mag.
Italienisch, Spanisch
ROTH Simona, DI Mag.
Mathematik, Physik
RUHRI Christoph, Mag.
Deutsch, Englisch
RUPPRICH Marlene, Mag.
Bewegung und Sport, Psychologie und Philosophie
SCHÖNEGGER Maria, OStR Mag.
Geografie und wirtschaftliche Bildung, Geschichte und politische Bildung
SCHUIKI Christine, Mag.
Italienisch, Spanisch
SCHUKLE Sandra, Mag.
Geschichte und politische Bildung, Bewegung und Sport
SCHUSTER Karlheinz, Mag.
Bewegung und Sport, Informatik
SCHWAB Astrid, Mag.
Englisch
SCHERZ Birgit, Mag.
Deutsch, Biologie und Umweltbildung
SCHWEINZGER Ulrike, OStR Mag.
Mathematik, Chemie, Informatik
SINNITSCH Petra, Mag.
Kunst und Gestaltung, Technik und Design
STELZL Patrick, Mag.
Mathematik, Geschichte und politische Bildung, Informatik
STIEGLER Karin, MMag. MA
Französisch, Spanisch, Ethik
STREITH Heimo, Mag.
Deutsch, Geschichte und politische Bildung
STRAUSS-SIMINGER Ingrid, OStR Mag.
Latein, Geschichte und politische Bildung
THEUSSL Dietmar, MMag.
Geografie und wirtschaftliche Bildung, Geschichte und politische Bildung
TRUMMER Martin, Mag.
Mathematik, Physik
WECHTITSCH Karl, Dr. MMag.
Latein, kath. Religion
ZEISBERGER Ingrid, Mag.
Deutsch, Bewegung und Sport
LASZLO Laszlo, Mag.
evangelische Religion
MENHART Bianca, Mag.
Englisch
PERSTEL Marlen
Mathematik
HIRSCHMANN Hanna, Mag.
Mathematik, Physik

Mitarbeiter

KLEINDIENST Gert
Schulwart
EDLER Sandro
Schulwart
WÖLKART Bianca
Reinigungskraft
DEUTSCH Markus
IT-Systembetreuer

SCHÜLERVERTRETUNG

Schulsprecher: Felix KAGER, 7B

Stellvertreter: Manuel OSWALD, 5C

Stellvertreterin: Zoe FAULLAND, 7B

 

Unterstufensprecher:

Benjamin GOSCH, 3B

Julia KOMPOSCH, 3A

 

Damit Schule gelingt, bedarf es ein Miteinander von Lehrer/innen, Schüler/innen und Eltern. Vor allem das Mitwirken und Mitgestalten der Schülervertretung spielt im Schulleben eine entscheidende Rolle. Zu den Eigenschaften eines Schulsprechers oder einer Schulsprecherin gehören Engagement und eine Portion Eigeninitiative, und das beweisen die neuen Schülervertreter/innen im schulischen und privaten Umfeld. Sie möchten für die Schüler und Schülerinnen des BORG Deutschlandsberg erste Anlaufstelle bei Fragen, Anliegen und Wünschen rund um die Schule sein. Eine besondere Freude ist es, die Unterstufe bestens in die Schulgemeinschaft einzubinden. In regelmäßigen Abständen werden Besprechungen im neu initiierten Schülerrat abgehalten. Außerdem gibt es eine eigene Schülervertretungs-E-Mail-Adresse.

Die Schulgemeinschaft des BG/BORG Deutschlandsberg wünscht dem Schulsprecher/innen-Team viel Erfolg und freut sich auf die konstruktive Zusammenarbeit im heurigen Schuljahr.

ELTERNVEREIN

INFORMATIONEN ÜBER DEN ELTERNVEREIN

Wissen ist ein Schatz, der seinen Besitzer überallhin begleitet (chinesisches Sprichwort).

Die Schulausbildung sollte jedem Menschen helfen, eine eigenständige Persönlichkeit zu werden. Viele Schüler entdecken schon in den ersten Schuljahren ihre Stärken und Schwächen, ihre Vorlieben und Abneigungen. Die Einen lernen mit Begeisterung Lieder und Gedichte, den Anderen ist eben dies ein Gräuel, wieder andere sind im Sport besonders gut. Musik, Technik, Sprachen, Sport und vieles mehr, Begabungen, die einem Menschen praktisch angeboren sind und in der Schule entdeckt werden, begleiten ihn oft sein Leben lang. Da unsere SchülerInnen dem Elternverein sehr wichtig sind, arbeiten wir eng mit den Eltern, den

LehrerInnen und der Direktorin zusammen, um die Unterrichts- und Erziehungsarbeit der Schule positiv zu beeinflussen.

Der Elternverein ist eine Interessensvertretung der Eltern an der Schule, er dient außerdem zur Bewusstmachung und zur Durchsetzung von Anliegen und Forderungen, die die Eltern betreffen. Die Mitgliedsbeiträge und Spenden sind die wesentliche Stütze unserer Vereinstätigkeit. Nur eine hohe Mitgliederzahl ermöglicht es dem Elternverein viele Mittel zum Wohle unserer Kinder einzusetzen. Der jährliche Beitrag als Mitglied des Elternvereines beträgt 10,00€, der Qualitätssicherungsbeitrag 40,00€, diese Beiträge dienen ausschließlich zur finanziellen Unterstützung von Schulveranstaltungen, Projekten und Anschaffungen neuer Unterrichtsmittel. Des Weiteren unterstützen wir auch in sozialen Härtefällen im Zusammenhang mit Schulveranstaltungen.

Geschichte des Elternvereins

Der Elternverein des BORG Deutschlandsberg darf auf eine lange und erfolgreiche Vereinsgeschichte zurückblicken, die wir mit tatkräftiger Unterstützung fortsetzen wollen.

Aus diesem Grund möchten wir einmal auf die Anfänge des Elternvereines zurückblicken.

Um für Deutschlandsberg die Gründung einer Mittelschule zu erwirken, hat sich im Jahr 1960 ein kleiner Kreis von Eltern zusammengefunden. Vielfältig und intensiv war die Vorbereitungstätigkeit in den Jahren von 1960 bis 1964, es wurden Kontakte zu Schulbehörden geknüpft, sowie die Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Deutschlandsberg gesucht und gefunden, diese Bemühungen wurden auch durch das Heimatblatt weststeirische Rundschau wesentlich gefördert.

Am 6. Oktober 1964 kam es dann schließlich zur Gründung des Elternvereines. Als an diesem Tag die Zustimmung zur Gründung eines musisch, pädagogischen Realgymnasiums in Deutschlandsberg erteilt worden war, haben die damaligen Proponenten zur Gründungsversammlung des Elternvereines einberufen. Die Tätigkeit des Elternvereines hat sich in den ersten Jahren für die Schule, für deren Errichtung und für deren Ausstattung mehr nach außen und öffentlichkeitswirksam dargestellt.

Der erste Obmann des Elternvereines wurde Dr. Franz Steiner, er wurde nach 13-jähriger Tätigkeit zum Ehrenobmann ernannt. Im Jahr 1964 wurde durch Kontaktaufnahme mit dem Bezirksschulrat und mit den Hauptschulen des Bezirkes versucht, die Eltern begabter Kinder auf die neue Bildungsmöglichkeit aufmerksam zu machen.

Am 16. September 1965 war es dann soweit, die feierliche Eröffnung des musisch-pädagogischen Bundesrealgymnasiums fand statt.

Zu diesem Zeitpunkt hatte der Elternverein viele Aufgaben, wie zum Beispiel die Verbesserung der öffentlichen Verkehrsverbindungen für die Schüler, die Beschaffung von Stipendien und der Kauf von Schulbüchern. In diese Zeit fielen auch die intensiven Aufklärungsbemühungen des Elternvereines über die Ausbildungsmöglichkeiten. 1968 und 1969 setzte sich der Elternverein intensiv mit der damaligen Schulproblematik, dem neunten Schuljahr auseinander.

Mit dem Baubeginn des Bundesschulzentrums im Jahr 1974 konnte sich der Elternverein immer mehr dem innerschulischen Betrieb und den Belangen der Schüler und der Eltern zuwenden.

1977 wurde dann Direktor Christian Vondrak, welcher als Mitglied des Elternvereinsausschusses von Anfang an am Aufbau des Elternvereines beteiligt war, zum Obmann des Elternvereines gewählt, 1987 übernahm dann Dr. Georg Ramharter das Amt des Obmannes. In den darauf folgenden Jahren bekleideten weitere Obmänner und Obfrauen das Amt.

Der Vorstand

BORG Deutschlandsberg: Amon neuer Elternvereinsobmann
Wybke Wenk-Knöller übergibt Funktion nach 11 Jahren

Kürzlich fand im Bundesoberstufenrealgymnasium (BORG) Deutschlandsberg die Jahreshauptversammlung des Elternvereins mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Wybke Wenk-Knöller übte die Funktion der Obfrau fast 11 Jahre aus und hat nicht mehr kandidiert. Volksanwalt Werner Amon, MBA wurde einstimmig zum Nachfolger gewählt.

Die „Langzeitobfrau“ des BORG-Elternvereins Wybke Wenk-Knöller hielt zu Beginn der Jahreshauptversammlung einen beeindruckenden Rechenschaftsbericht. Fast 11 Jahre stand Wenk-Knöller an der Spitze der Elternorganisation. Zahlreiche Initiativen gehen auf ihr Engagement zurück. Sie verabschiedete sich mit einem „lachenden und einem weinenden Auge“. Sehr gerne habe sie diese Funktion ausgeübt und hob besonders das ausgezeichnete Schulklima und die gute Zusammenarbeit mit der Direktion, dem Lehrkörper und den Vorstandskollegen des Elternvereins hervor.

Dies bestätigte auch die „Schulchefin“ Hofrätin Dr. Gerda Lichtberger. – Sie würdigte das Wirken von Wybke Wenk-Knöller für die Schulgemeinschaft und betonte die exzellente Zusammenarbeit über so viele Jahre. Direktorin Dr. Lichtberger hob die wichtige Aufgabe des Elternvereins hervor. Immer wieder konnte der Elternverein die Schule bei kleineren Investitionen unterstützen. Hofrätin Dr. Lichtberger berichtete auch, dass die derzeitige Pandemie für die Schule eine große Herausforderung sei. Das Tragen von Masken und die Testungen würden gut funktionieren. Das „Distance-Learning“ sei für alle Beteiligten eine große Herausforderung. – Besonders erfreut zeigte sich Dr. Lichtberger über die zahlreichen Anmeldungen für die neue AHS-Unterstufe, die sehr gut angelaufen sei.

Zum neuen Obmann wurde Volksanwalt Werner Amon, wie der gesamte neue Vorstand, einstimmig gewählt. Amon dankte der scheidenden Obfrau ebenfalls und hob die lange Zeit von fast 11 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit von Wenk-Knöller hervor. Auch er sprach von der wichtigen Aufgabe, die der Elternverein habe,

insbesondere, wenn es darum gehe „soziale Verantwortung“ zu übernehmen und dort zu helfen, wo Hilfe notwendig sei. Und diese müsse „schnell und unbürokratisch“ sein, so der neue Obmann. Auch er freute sich über die Gründung der AHS-Unterstufe, die das Bildungsangebot im Bezirk nunmehr vervollständige. Er dankte abschließend den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitgliedern Mag. Silvia Hartl und Dir. Max Vollenwyder.

Neben Amon wurden Wolfgang Hasewend (Obmann-Stellvertreter), Peter Kainz (Kassier), Franz Strohmeier (Kassier-Stellvertreter), Monika Zöhrer (Schriftführerin), Katharina Offner (Schriftführerin-Stellvertreterin) und Ronald Beck (Rechnungsprüfer) in den neuen Vorstand gewählt.

Der Vorstand des Elternvereines begrüßt Sie im neuen Schuljahr 2020/21 recht herzlich.
Alle Vorstandsmitglieder stehen Ihnen für Fragen, Wünsche und Anregungen bezüglich der Schule und Schulorganisation gerne zur Verfügung.

E-Mail:  elternverein@borg-dl.ac.at

Rat und Hilfe

Schulärztin

Schulpsychologin

Streetwork

Jugendcoaching

Schüler- und Bildungsberatung

Krisenteam

Mile

Liebe Schüler/innen!

Als Schulärztin bin ich für Euch und Eure Gesundheit da! Ihr könnt in meinen Sprechstunden zu mir in das Schularztzimmer kommen, wenn Ihr Hilfe bei Verletzungen braucht oder Euch krank fühlt. Für Turnbefreiungen, die länger als eine Woche dauern, ersuche ich Euch möglichst gleich in meine Sprechstunde zu kommen.
Sehr gerne berate ich Euch auch bei gesundheitlichen Fragen. Einmal im Jahr sehen wir uns zum „Gesundheitscheck“ der Reihenuntersuchung.
Es ist aber selbstverständlich, dass diese Informationen nur die Allgemeinheit der Schüler/innen betrifft und ich als Schulärztin keine Informationen über einzelne Schüler/eine einzelne Schülerin betreffend weitergegeben werden. Bei Feststellen gesundheitlicher Mängel informiere ich als Schulärztin den betreffenden Schüler/die betreffende Schülerin bzw. die Eltern.

Meine Aufgabenbereiche sind:

· Erste Hilfe im Alltag
· Einmal jährliche Reihenuntersuchung (Gesundheitscheck der Schülerinnen und Schüler)
· Betreuung und Beratung von Schüler/innen, Eltern, Direktion und Lehrerinnen und Lehrern in medizinischen, psychosozialen und schulhygienischen Angelegenheiten
· Ausstellungen von mehrtägigen Befreiungen und Schonungen vorwiegend im Fach Sport
· Ärztliche Begleitung in Krisensituationen
· Mitarbeit und Zusammenarbeit mit dem schulinternen Kriseninterventionsteam, der Schulpsychologie und unserer Beratungslehrerin sowie auswärtigen medizinischen und psychosozialen Institutionen

Ich freue mich auf Euren Besuch im Schularztzimmer!

Eure Schulärztin
Dr. Viktoria Angerer

Meine Sprechstundenzeiten sind:
Donnerstag, 8:00 bis 12:30 Uhr
Freitag, 08:00 bis 12:30 Uhr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!

An unserer Schule gibt es eine eigene Schulpsychologin:

Mag. Domenica Ladler
Klinische und Gesundheitspsychologin

Ansprechpartnerin für Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen, Lehrer und Eltern bei:

 allen Fragen rund um das Lernen (z.B. fehlende Motivation, mangelnde Lernorganisation, Konzentrationsschwierigkeiten)
 Prüfungsangst
 Laufbahnfragen (Stärken-Schwächen-Bestimmung, Wahl der geeigneten Ausbildung)
 Konflikten im sozialen Umfeld (Klasse, Elternhaus, Lehrkräfte)
 Integrationsfragen
 persönlichen Anliegen/Krisen

Schulpsychologische Beratungsgespräche oder Untersuchungen erfolgen freiwillig, vertraulich und kostenlos.

Telefon: 05 0248 345 692
E-Mail: domenica.ladler@bildung-stmk.gv.at
Anmeldung unter: Schulpsychologische Beratungsstelle Südweststeiermark/Bildungsdirektion Steiermark
Tel: 05 0248 345 DW 681
franziska.petritz@bildung-stmk.gv.at

Jeden Freitag von 9:30 – 12:00 Uhr im Beratungsraum
(gegenüber dem Konferenzzimmer)

Ab 31. Jänner bieten wir, das Team von Streetwork Deutschlandsberg, freitags von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr im Beratungsraum (Raum 081) Beratungen an. Unter Streetwork versteht man mobile, aufsuchende Jugendsozialarbeit, die sich an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Bezirk Deutschlandberg im Alter zwischen 14 und 20 Jahren richtet.
Egal zu welchem Thema (Familie, Schule, Freunde, Gesundheit, Beruf, etc.) – die Streetworker stehen mit Rat und Tat zur Seite. Dabei ist aber jedes Gespräch freiwillig und verschwiegen. Das bedeutet, dass alles, was wir besprechen, unter uns bleibt. Kommt also einfach vorbei & macht euch selbst einen Eindruck!

Als Ansprechperson im Krisenfall steht euch Streetworkerin Nadja jederzeit unter der Nummer 0664 23 54 611 zur Verfügung.

Was ist Jugendcoaching?

Jugendcoaching bietet Unterstützung bei der Entscheidung über den weiteren Bildungs- und Berufsweg. In individuellen Beratungsgesprächen können Fragestellungen und Themen rund um die schulische Situation bearbeitet werden.

Mögliche Themen:
– Strategien für einen erfolgreichen Schulverbleib
– Beratung zu persönlichen Fähigkeiten/Interessen
– Begleitung bei praktischen Erfahrungen in der Arbeitswelt
– Empfehlungen für die berufliche Zukunft

Das Jugendcoaching ist kostenlos und freiwillig. Die Beratungsinhalte werden vertraulich behandelt.
Du kannst das Jugendcoaching-Team über Lehrerinnen/Lehrer, per Email, SMS oder Telefon kontaktieren und einen Termin vereinbaren.

Die Schüler:innen- und Bildungsberatung ist eine Einrichtung an unserer Schule die Schüler:innen und Eltern von der 1. bis zur 8. Klasse kostenlos in Anspruch nehmen können.

Ihr bekommt Informationen über Studien an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Hochschulen und Kollegs.

Ihr könnt aber auch gerne zu uns kommen, wenn es Probleme gibt und ihr Hilfe braucht bei:

· Lernschwierigkeiten / Prüfungsangst
· persönlichen Problemen / mit Familie, Freunden
· Mobbing, Gewalt, Essstörungen, Drogen
· Problemen mit der Klassengemeinschaft
· …….

Schüler – Bildungsberatung:
Mag. Sandra SCHUKLE
Sprechstunde: Dienstag, 11:55 Uhr – 12:45 Uhr (Ein Gespräch ist im Notfall aber auch immer spontan möglich)
E-Mail: sus@borg-dl.ac.at
Raum: Beratungsraum (gegenüber Konferenzzimmer)

Schüler – Bildungsberatung:
Mag. Marlene RUPPRICH
Sprechstunde: Dienstag, 11:55 Uhr – 12:45 Uhr (Ein Gespräch ist im Notfall aber auch immer spontan möglich)
E-Mail: rup@borg-dl.ac.at
Raum: Beratungsraum (gegenüber Konferenzzimmer)

Schicksalhafte Ereignisse, Notfallsituationen und schwere Krisen stellen Menschen plötzlich vor besondere Anforderungen und Belastungen. Ein Krisenplan kann zur Orientierung dienen, damit beim Eintreten eines Ereignisses durch besonnenes und angemessenes Handeln, ein Schutz gefährdeter Personen gewährleistet ist, Folgeschäden auf ein Minimum reduziert werden, spätere Vorwürfe vermeidbar sind.

Ein gezieltes, situationsangepasstes schulisches Krisenmanagement auf der Grundlage eines schulspezifischen Krisenplans ist besonders für Schulen notwendig und hilfreich, wenn sie mit schwerwiegenden plötzlichen Ereignissen wie schweren Unfällen oder Todesfällen, Suizid, Suizidankündigungen oder Suizidgefährdungen, schweren Gewaltdelikten u.a. konfrontiert werden, bei denen ihre Schüler/innen, Lehrpersonen usw. direkt oder indirekt betroffen sind.
Es kann dadurch ein rasches, strukturiertes und koordiniertes Vorgehen bei der Krisenbewältigung, bei der Aufarbeitung traumatisierender Ereignisse und bei der Planung längerfristiger Maßnahmen erreicht werden.

Unser Kriseninterventionsteam an der Schule:

SCHÜLERBETREUUNG:
Mag. Jürgen DIVJAK
Mag. Ramona LICHTENEGGER
Mag. Fabian MELLAK-STREIT
Mag. Michaela MIEHS
Mag. Simone POSCHARNIK
Mag. Christine POUSCHNER
Mag. Marlene RUPPRICH
Mag. Sandra SCHUKLE

PRESSESPRECHERIN:
Mag. Ingrid ZEISBERGER

ERSTHELFER/INNEN:
Mag. Anja ARNFELSER
Mag. Michael BERDEV
Mag. Gabriela PÖLLINGER
Mag. Sandra SCHUKLE
Mag. Karlheinz SCHUSTER
Gert KLEINDIENST, Schulwart

Seit dem Wintersemester 2023 hat das BG/BORG Deutschlandsberg mit der Schüler:innenvertretung ein Unterstützungssystem für leistungsschwächere Schüler:innen ins Leben gerufen. Mile steht für miteinander lernen und gibt Schüler:innen die Möglichkeit, ihre Leistungen zu verbessern und bietet Unterstützung beim Lernen und bei Aufgaben. Die kleinen Lerngruppen (1-5 Personen) werden von engagierten Schüler:innen der Oberstufe geleitet, die bei MILE Tutor:innen genannt werden. Der Vorteil liegt darin, dass die Tutor:innen die Lehrpersonen kennen und auch direkt mit ihnen zusammenarbeiten. Durch den geringen Altersunterschied entsteht zwischen Tutor:in und Schüler:innen eine ganz andere Kommunikation und es können hilfreiche Tipps weitergegeben werden. Ansprechpersonen sind Mag.a Julia Marx, Felix Kager und Zoe Faulend.

Wir freuen uns, dass das Angebot so gut angenommen wird und wir dadurch das Miteinander am BG/BORG Deutschlandsberg stärken.
Bei Interesse meldet euch bei uns: mile@borg-dl.ac.at